Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 32 000 aus (Antritt: 1. April 2026). Das Stipendium soll vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich an geeigneten Stellen um Anschlussfinanzierung zu bewerben.
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Das internationale, interphilologische Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel bietet Promovierenden ausgezeichnete Bedingungen, um ihre Dissertation in der Literaturwissenschaft und eng verwandten Fachgebieten zu verfassen. Ausgewählte Seminare, regelmässige Doktoratskolloquien sowie Retraiten und Studientage bieten zahlreiche Gelegenheiten, um sich mit anderen Promovierenden auszutauschen, Rückmeldungen zur entstehenden Arbeit zu erhalten und für eine akademische Karriere notwendige Fertigkeiten zu erwerben. Das Doktoratsprogramm unterstützt seine Mitglieder zudem mit Beiträgen an Konferenz-, Forschungs- und Archivreisen und finanzieller Unterstützung für eigene Veranstaltungen.
Das Doktoratsprogramm wird vom Departement Sprach- und Literaturwissenschaften getragen, welches folgende Philologien vereint: Anglistik, Germanistik, Französistik, Iberoromanistik, Italianistik, Skandinavistik, Slavistik und Osteuropa-Studien. Zu den Forschungsschwerpunkten des Doktoratsprogramms gehören Literatur- und Kulturtheorie, die Geschichte literarischer Formen, Künste und Medien, Wissensformen und Kulturelle Praxis. Derzeit umfasst das Doktoratsprogramm rund 45 Promovierende, die Hälfte davon mit einem internationalen Hintergrund.
Das Anschubstipendium
Das einjährige Anschubstipendium (Bewerbungsschluss: 16. November 2025; Antritt: 1. April 2026) dient dazu, einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojekts zu leisten. Ziel der Anschubfinanzierung ist es, innerhalb eines halben Jahres ein konkurrenzfähiges Gesuch für Stipendien oder für eine Projektanstellung auszuarbeiten und an den entsprechenden Stellen einzureichen, um anschliessend die Dissertation im Rahmen einer Drittmittelförderung nahtlos weiterzuführen. Das Anschubstipendium über CHF 32 000 wird in zwei halbjährlichen Tranchen à CHF 16 000 (mit Evaluation) ausbezahlt.
Bewerbung / Kontakt
Folgende Unterlagen sind in elektronischer Form (gesammelt in einem PDF) bis am 16. November 2025 an die Koordinationsstelle des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft
(dok-lit@unibas.ch) zu senden:
1. Motivationsschreiben
2. Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste)
3. Skizze zum Dissertationsvorhaben (max. 5 Seiten exkl. Literaturverzeichnis)
4. Abschlusszeugnis mit Note (MA-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss; falls das Zeugnis noch nicht vorliegt, ist eine Erklärung beizulegen, dass es bis am 3. Februar 2026 vorliegen wird)
5. Eine bis zwei Textproben (darunter aussagekräftige Ausschnitte mind. einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit, insgesamt nicht mehr als 30 Seiten)
6. Referenzschreiben
Die Bewerbung kann in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache eingereicht werden. Bewerbungen von Personen, die bereits promoviert haben oder in ihrer Dissertation weit fortgeschritten sind, werden nicht berücksichtigt. Anschubstipendiatinnen und -stipendiaten müssen sich als Doktorierende an der Universität Basel immatrikulieren und werden automatisch Mitglied des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft.
Zeitplan
Bewerbungsschluss: 16. November 2025.
Bewerbungsgespräche: bis am 11. Januar 2026.
Entscheid über die Zusprache: bis Ende Februar 2026.
Nähere Auskünfte erteilt die Koordinationsstelle unter dok-lit@unibas.ch.