Studentische Hilfskraft Center of Digital Lives

Eintritt per 1. Juli oder nach Vereinbarung

Die Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der ältesten Universität in der Schweiz. Mit unseren Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich.
 
Die neue Abteilung Digital Lives erforscht den digitalen Alltag aus einer psychologischen Perspektive und untersucht wie die Nutzung digitaler Medien (z.B. Smartphones, soziale Medien, AI-basierte chatbots) das Wohlbefinden und soziale Beziehungen beeinflusst. Dabei strebt die Abteilung danach, die Komplexität des digitalen Alltags abzubilden und zu erforschen und wählt einen interdisziplinären Ansatz. Wir untersuchen Mediennutzung und Medieneffekte vor allem im Familienkontext und im Kontext der Stressbewältigung durch Mediennutzung. Die wissenschaftliche Hilfskraft wird die Abteilung in Lehre und Forschung unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Zuarbeit bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
  • Literaturrecherche zu Themen in Bereichen der Nutzung und Effekte digitaler Medien
  • Übernahme von organisatorischen Aufgaben der Abteilung
  • Mitarbeit bei den Forschungsprojekten der Abteilung Digital Lives (z.B. Erstellung von Fragebögen und Stimuli, Mithilfe bei der Datenanalyse)

Ihr Profil

  • Interesse am digitalen Alltag und wie digitale Medien unseren Alltag verändern
  • Erste Erfahrungen im Einsatz empirischer Forschungsmethoden, wie beispielweise Experimentaldesigns und der Datenanalyse
  • Organisationstalent und Spass an der Arbeit im Team
  • Immatrikuliert an einer Hochschule im Fach Psychologie

Wir bieten Ihnen

  • Einblicke in ein aktuelles Forschungsfeld in einem neuen, dynamischen Team
  • Die Möglichkeit Erfahrungen in empirischer Forschung zu sammeln
  • Eine attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine Arbeitszeit zwischen 5 und 12 Stunden in der Woche
  • Zuerst Befristung auf 6 Monate, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt

Bewerbung / Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit CV, einem 1-seitigen Cover Letter/Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen/Zertifikaten bis zum 15. Mai 2025. Bitte bündeln Sie die Dokumente in einem PDF.
 
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Lara Wolfers unter lara.wolfers@unibas.ch gerne zur Verfügung, bei organisatorischen Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an hr-psychologie@unibas.ch.
 
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung. Bewerbungen auf anderem Wege können nicht berücksichtigt werden.