Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben der Assistenz gehören neben der wissenschaftlichen Qualifikation an der Universität Basel durch die Habilitation oder vergleichbare Forschungsleistungen insbesondere die Beteiligung an der Lehre (2 Semesterwochenstunden) und an der akademischen Selbstverwaltung sowie die Mitarbeit bei der Betreuung der Studierenden und an diversen wissenschaftlichen Aufgaben des Fachbereichs Alte Geschichte.
Ihr Profil
Voraussetzung ist ein mit dem Master abgeschlossenes Studium und ein Doktorat in Alter Geschichte sowie die Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifikationsprojekt. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung ist ein Forschungsschwerpunkt zum römischen Italien und/oder zu Fragen der Mensch-Umwelt Beziehungen im antiken Mittelmeerraum.
Die Stelle ist für Postdocs auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um vier weitere Jahre.
Nach einer angemessenen Übergangszeit wird erwartet, dass die Lehre auf Deutsch erfolgt; daher sind gute Deutschkenntnisse wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diese zügig zu erwerben. Gute Sprachkenntnisse in mind. einer der nachgenannten Sprachen sind ebenfalls erwünscht: Englisch, Französisch, Italienisch.